Monheim am Rhein:
Lebendige Tourismus-Website


[23.7.2019] Auf einer neuen Website präsentiert die Stadt Monheim am Rhein ihr Tourismus- und Freizeitangebot. Sowohl Gäste, die gezielt Informationen wie Adressen oder Öffnungszeiten suchen als auch Besucher, welche die unterschiedlichen Facetten der Stadt in Bild und Ton erleben möchten, werden hier fündig.

Dass Monheim am Rhein auch als Tourismus- und Freizeitort vielseitig ist, zeigt die Stadt mit ihrem neuen Tourismus-Portal. Einen eigenständigen Internet-Auftritt für den Tourismusbereich hat jetzt die Stadt Monheim am Rhein gestartet. Konzipiert hat ihn die Counterpart Group, die unter anderem auch das virtuelle Stadtportal der nordrhein-westfälischen Kommune verantwortet. Wie das Unternehmen mitteilt, waren bei der Website-Konzeption für das Monheimer Tourismus-Portal zwei Zielgruppen zu bedenken: Website-Besucher, die gezielt nach Öffnungszeiten und Adressen suchen sowie Nutzer, die eher zufällig auf der Website sind und Inspirationen suchen.
Ein emotionaler Pageflow-Storytelling-Ansatz mache die unterschiedlichen Facetten der Stadt multimedial erlebbar. Ein großformatiger Bilder-Slider soll mit faszinierenden lebendigen Fotos, so genannten Cinemagraphs, zum Stöbern und Entdecken einladen, die Verknüpfung von Sound und Bewegung die Vielseitigkeit der Stadt auch am Display zu Hause erlebbar machen. Wer lieber gezielt sucht, wird über die klassische Navigation schnell fündig, heißt es vonseiten des Unternehmens weiter. Zusätzlich ermöglicht eine interaktive Karte die Suche und das Filtern nach Sehenswürdigkeiten, Kultur- und Sportangeboten sowie Freizeitmöglichkeiten in der Natur und am Wasser. Komplettiert werde die Tourismus-Website durch einen Überblick über die lokale Gastronomie und Hotellerie.
Die Counterpart Group hat eigenen Angaben zufolge außerdem das Tool „Meine Entdeckungen“ eingebaut, mit dem Sehenswürdigkeiten oder Aktivitäten als Favorit gespeichert und anschließend abgerufen oder als PDF-Liste heruntergeladen werden können. Alle Features seien responsiv. „Wasser und Naturerlebnis, Naherholung und Altstadtflair, einladende Gaststätten, offene Museen, dazu freundliche Menschen sowie phantastische Spiel- und Sportmöglichkeiten – all das können Besucher nicht nur bei uns vor Ort, sondern vorab auch online erkunden“, sagt Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann. (ve)

https://www.monheim-entdecken.de
https://www.counterpart.de

Stichwörter: Portale, CMS, Monheim am Rhein, Counterpart Group

Bildquelle: Counterpart Group

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Essen: Stadt startet TikTok-Kanal
[20.6.2024] Die Stadt Essen informiert über ihren neuen TikTok-Kanal künftig auch via Video und will damit insbesondere die jungen Bürgerinnen und Bürger erreichen. mehr...
Die Stadt Essen ist bereits seit zehn Jahren in den sozialen Medien aktiv, nun kommt mit TikTok ein weiterer Kanal dazu.
Bremerhaven: Hein Mück führt durch die Verwaltung
[18.6.2024] Die Stadtverwaltung Bremerhaven ist jetzt rund um die Uhr ansprechbar. Möglich macht das der neue Chatbot Hein Mück auf der Website der Stadt. mehr...
Chatbot „Hein Mück“ führt künftig virtuell durch die Stadtverwaltung Bremerhaven.
Stuttgart: Web-Angebot in elf Sprachen verfügbar
[12.6.2024] Die Informationen auf der Website der Stadt Stuttgart lassen sich künftig mit einem Klick in elf Sprachen übersetzen. Die Stadt nutzt hierfür das KI-Tool DeepL. mehr...
Hennigsdorf: Service mit OpenR@thaus
[11.6.2024] Als erste Kommune im Kreis Oberhavel hat die Stadt Hennigsdorf ihr Serviceportal auf Basis von OpenR@thaus freigeschaltet. Zum Start stehen 120 Online-Dienstleistungen bereit. mehr...
Serviceportal von Hennigsdorf startet mit 120 Online-Dienstleistungen.
München: Wahlhelferportal zur Europawahl
[6.6.2024] Um Bürgerinnen und Bürgern die Registrierung als Wahlhelfer für die Europawahl am 9. Juni zu erleichtern, hat die bayerische Landeshauptstadt München im Februar ein Wahlhelferportal freigeschaltet. mehr...
Wer die Stadt München bei Wahlen als Wahlhelfer unterstützen will, kann sich jetzt über ein neues Portal registrieren und informieren.
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
TSA Public Service GmbH
06108 Halle (Saale)
TSA Public Service GmbH
S-Management Services GmbH
70565 Stuttgart
S-Management Services GmbH
Aktuelle Meldungen