Smart Country Convention 2019:
Partnerland Litauen


[6.8.2019] Als offizielles Partnerland der zweiten Smart Country Convention wird Litauen Einblicke in ein Land geben, wo nicht mehr nur von E-Governance, sondern bereits von Digital Governance gesprochen wird.

Die zweite Smart Country Convention wird vom Partnerland Litauen begleitet. Als einer der Vorreiter der Digitalisierung ist in diesem Jahr Litauen offizielles Partnerland der Smart Country Convention (22. bis 24. Oktober 2019, Berlin, wir berichteten). Über 90 Prozent der Behördengänge können in dem Land online erledigt und ein Unternehmen in drei Tagen gegründet werden, berichten der Digitalverband Bitkom und die Messe Berlin als Veranstalter der Kongressmesse. So werde die Smart Country Convention vom litauischen Wirtschaftsminister Virginijus Sinkevičius gemeinsam mit Bundesinnenminister Horst Seehofer eröffnet.
„Es lohnt sich, einen Blick nach Litauen zu werfen, wo der Bürgerservice längst online stattfindet und ganz selbstverständlich von den Menschen genutzt wird“, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg. „Anders als in Deutschland ist für Litauens Verwaltung online der Standard und offline die absolute Ausnahme. Auch bei der Cyber-Sicherheit ist Litauen ganz vorne dabei. In Deutschland haben wir große Visionen von der Smart City – Litauen hat viele davon bereits umgesetzt.“
Die Zusammenarbeit zwischen litauischen und deutschen Unternehmen läuft bereits, heißt es in dem Bericht der Messeveranstalter weiter: Im Juni hat das litauische Start-up Trafi gemeinsam mit den Berliner Verkehrsbetrieben die App Jelbi herausgebracht – eine Plattform, über die verschiedene Mobilitätsangebote verknüpft werden. „Moderne Gesellschaften sollten heutzutage keine Angst mehr vor der Erschließung neuester Technologien haben“, sagt der litauische Botschafter in Deutschland, Darius Jonas Semaška. „Die Fortentwicklung der digitalen Lösungsansätze bedeutet für Litauen vor allem die Vereinfachung des täglichen Lebens. Inzwischen spricht man in Litauen nicht mehr nur von E-Governance, sondern von Digital Governance.“ Anstatt nur eine digitale Version von analogen Papierdokumenten zu erstellen, werden digitale Prozesse und Funktionen kreiert, verbessert und umgestaltet, beschreibt der Botschafter weiter. „Denn wir wollen öffentliche Dienste schaffen, die nicht nur elektronisch, sondern auch digital sind. Unsere Erfahrung im Bereich der Digitalisierung des öffentlichen Sektors, der Cyber-Sicherheit und der Smart Cities möchten wir mit Deutschland, unserem wichtigsten Wirtschaftspartner, teilen. Aus diesem Grund ist Litauen dieses Jahr Partnerland der Smart Country Convention.“
An der Smart Country Convention 2019 beteiligen sich laut Bitkom und Messe Berlin nicht nur Unternehmen wie die Deutsche Telekom oder Bechtle, sondern auch institutionelle Partner. Dazu zählen die drei kommunalen Spitzenverbände sowie der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) und das Nationale E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ). (ve)

https://www.smartcountry.berlin

Stichwörter: Kongresse, Messen, Deutsche Telekom, Smart Country Convention 2019, Bitkom, Messe Berlin, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag, Verband kommunaler Unternehmen (VKU), Nationales E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ), Bechtle

Bildquelle: Messe Berlin / Bitkom

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
Kaiserslautern: Erste Fachkonferenz zu Smart City
[21.6.2024] Erstmals trafen sich am Fraunhofer-Institut IESE in Kaiserslautern Akademiker und Praktiker aus dem Smart-City-Bereich und kommunalen Verwaltungen zu einer fachübergreifenden Konferenz. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und soll wiederholt werden. mehr...
Zukunftskongress: Die Kommunalebene ist gefragt Interview
[20.6.2024] Marc Groß ist Programmbereichsleiter bei der KGSt und im Zukunftskongress-Programmbeirat. Er erzählt, warum der Kongress auch für Kommunen relevant ist. mehr...
Marc Groß
eXPO 2024: 10-jähriges Jubiläum und ein neuer Rekord
[19.6.2024] Die Hausmesse eXPO des hessischen IT-Dienstleisters ekom21 feierte in diesem Jahr zehnjähriges Jubiläum – und lockte dabei so viele Besucher wie noch nie in den Congress Park Hanau. mehr...
Hessens Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Kaweh Mansoori gratulierte in seinem Grußwort zum Erfolg der eXPO.
Zukunftskongress: Moderne Strukturen schaffen Bericht
[17.6.2024] Im Jubiläumsjahr fragt der 10. Zukunftskongress Staat & Verwaltung nach den Bedingungen für eine erfolgreiche Modernisierung und Digitalisierung. Wichtige Zukunftsaufgaben können nur gelöst werden, wenn passende Strukturen bereitgestellt werden. mehr...
Der 10. Zukunftskongress findet erneut im Berliner Westhafen statt.
Zukunftskongress: Tempo für die Transformation Bericht
[17.6.2024] Staatssekretärin Martina Klement, CDO des Landes Berlin und beim Zukunftskongress auf der Main Stage vertreten, erklärt, was die digitale Verwaltungstransformation voranbringt: ein unbürokratisches Vergabewesen und ein kurzer Draht zur GovTech-Szene. mehr...
Berlin-CDO Martina Klement
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide Plusd.velop AG
48712 Gescher
d.velop AG
KRAFT Network-Engineering GmbH
45478 Mülheim-Ruhr
KRAFT Network-Engineering GmbH
LORENZ Orga-Systeme GmbH
60489 Frankfurt am Main
LORENZ Orga-Systeme GmbH
wer denkt was GmbH
64293 Darmstadt
wer denkt was GmbH
Aktuelle Meldungen