München:
CSU warnt vor Linux als Millionengrab


[10.8.2004] Die CSU-Fraktion im Münchener Stadtrat sieht sich in ihrer Kritik am Linux-Projekt der Stadt bestätigt. Die geplante EU-Richtlinie zur Software-Patentierung könne München "in eine finanzielle Katastrophe" führen.

Nach Einschätzung der CSU-Fraktion im Münchner Stadtrat könnte die Einführung einer EU-Richtlinie zur Software-Patentierung dazu führen, dass es allein über 50 Patentsverletzungen nur für den Basis-Client aus der Linux-Machbarkeitsstudie geben kann. Damit seien erhebliche finanzielle Nachteile für die Stadt zu befürchten. Außerdem wäre es sogar denkbar, dass dadurch das gesamte LiMux-Projekt gestoppt werden müsste. "Rot-Grün hat trotz unserer Warnungen vor vielen ungeklärten, auch rechtlichen Problemen, das Experiment der Umstellung von Microsoft auf Linux durchgezogen", sagte Stadtrat Helmut Pfundstein, Sprecher im Verwaltungs- und Personalausschuss. Die CSU-Fraktion habe immer darauf hingewiesen, dass die Umstellung auf Linux ein finanzielles Risiko darstelle. Schon allein die schöngerechneten Kosten für die Umstellung hätten die Christsozialen damals veranlasst, gegen eine sofortige Migration auf Linux zu stimmen. Oberbürgermeister Christian Ude trete jetzt die Flucht nach vorne an, um von dem bisherigen Versagen bei der Umstellung auf Linux abzulenken, so der Vorwurf. Mit dem Sachverstand seiner Behörde hätte Ude sich nicht bereits in der Vergangenheit an die Spitze der Linux-Bewegung setzen sollen, sondern vielmehr erkennen müssen, dass ein sofortiger Umstieg auf Linux ein finanzielles Risiko darstelle. In einem Dringlichkeitsantrag an Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) fordert die CSU-Fraktion bis Ende September eine genaue Darstellung, welche Auswirkungen die geplante EU-Richtlinie zur Einführung von Software-Patenten auf das Münchner Linux-Projekt hat. (ur)

http://www.csu-muenchen.de/fraktion

Stichwörter: CSU, München, Linux, LiMux, Tux, Open Source, Bayern



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge
München: KI-Software unterstützt die Feuerwehr
[5.7.2024] Die Münchner Feuerwehr testet während der Fußballeuropameisterschaft eine neuartige KI-Software, die das aktuelle Lagebild um Beobachtungen und Informationen aus den sozialen Medien ergänzt. mehr...
Die Feuerwehr München testet während der Fußballeuropameisterschaft eine KI-Lösung zur schnelleren Erkennung von Gefahrenlagen.
Kreis Darmstadt-Dieburg: Bug-los glücklich Bericht
[5.7.2024] An seinen 81 Schulen will der Kreis Darmstadt-Dieburg einen zum jeweiligen Unterrichtsstil passenden IT-Einsatz ermöglichen. Er bietet deshalb Schulungen für die Lehrkräfte an, stellt IT-Fachkräfte für die Technik zur Verfügung und setzt eine cloudbasierte zuverlässige Software ein. mehr...
Schleswig-Holstein: Kommunale Open-Data-Projekte gefördert
[5.7.2024] Offene Daten nutzen Wirtschaft und Forschung, können zu mehr Transparenz beitragen und dadurch Bürgernähe schaffen. Das Land Schleswig-Holstein fördert ab sofort bis 2027 kommunale Projekte zur Anbindung an das landesweite Portal für offene Daten. mehr...
Schwerte: Armaturenbrett für Wetter und Parken
[5.7.2024] Die durchschnittlichen Daten der Wetterstationen in der Stadt, den Ruhrpegelstand und die Auslastung wichtiger Parkplätze zeigt ein Smart-City-Armaturenbrett für Schwerte an. Die Dashboards stehen Open Source zur Verfügung und sind nicht nur für die Bürgerinnen und Bürger hilfreich. mehr...
Das Smart-City-Armaturenbrett zeigt alltagsrelevante Echtzeitdaten für die Stadt Schwerte an.
Karlsruhe: Digitale Plakatiergenehmigung
[5.7.2024] Ein digitales Formular zur Genehmigung von Plakatierungen stellt ab sofort die Stadt Karlsruhe zur Verfügung. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
EDV Ermtraud GmbH
56598 Rheinbrohl
EDV Ermtraud GmbH
wer denkt was GmbH
64293 Darmstadt
wer denkt was GmbH
GELAS GmbH
71332 Waiblingen
GELAS GmbH
Aktuelle Meldungen