Bayern:
Modellprojekt zu XPlanung


[28.2.2022] In Bayern startet ein Modellprojekt des Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr, bei dem 15 Kommunen angepasste Lösungen für die Nutzung des Standards XPlanung entwickeln sollen. Die Lösungsansätze sollen alle bayerische Kommunen nutzen können.

Im November 2021 hatte das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr alle Kommunen im Freistaat aufgerufen, sich für das Modellprojekt „Digitale Planung Bayern-XPlanung“ zu bewerben. Nun hat ein Auswahlgremium unter Beteiligung verschiedener Ressorts und vom Städte- und Gemeindetag 15 Kommunen für die Teilnahme ausgewählt. In den kommenden Monaten sollen die Modellkommunen Flächennutzungspläne in den Standard XPlanung übertragen oder dessen Anwendung untersuchen und erproben. Dabei werden sie vom Bauministerium nach dessen Angaben fachlich beraten und finanziell unterstützt. Ziel sei es, Grundlagen zu schaffen, welche die Kommunen künftig bei Entscheidungsprozessen unterstützen. Im Anschluss sollen die Ergebnisse allen bayerischen Kommunen als übertragbare Lösungsansätze zur Verfügung gestellt werden.
Bei dem Modellprojekt gehe es auch darum, auf kommunaler Ebene Strategien zu entwickeln und Strukturen zu schaffen, mit denen die Nutzungen neuer Instrumente möglich werde, sagte Bauministerin Kerstin Schreyer nach der Sitzung des Auswahlgremiums. Die Städte und Gemeinden hätten unterschiedliche Ausgangssituationen, es gelte, alle „mitzunehmen und die Chancen der Digitalisierung nutzbar zu machen“, so Schreyer.
Beim Bauministerium seien zahlreiche Bewerbungen aus allen Regierungsbezirken eingegangen. Sowohl große Städte als auch Gemeinden im ländlichen Raum hätten sich mit unterschiedlichen Projektideen beworben. In Oberbayern hat das Gremium die Stadt Dachau, die Gemeinden Haar, Anger und Piding sowie die Stadt Ingolstadt ausgewählt. Aus Niederbayern nehmen die Verwaltungsgemeinschaft Hunderdorf und die Stadt Dingolfing am Modellprojekt teil, in der Oberpfalz ist es die Stadt Bad Kötzting. Aus Oberfranken konnten sich die Verwaltungsgemeinschaft Tröstau, die Gemeinde Bindlach und die Stadt Forchheim durchsetzen. Aus Unterfranken überzeugten die Bewerbungen der Gemeinde Himmelstadt und der Stadt Haßfurt, aus Mittelfranken die Marktgemeinde Weisendorf und aus Schwaben die Gemeinde Deiningen. (sib)

https://www.stmb.bayern.de

Stichwörter: Fachverfahren, Bayern, XPlanung



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Baden-Württemberg: Vier Kommunen erproben Online-Wohnsitzanmeldung
[2.7.2024] In vier Pilotkommunen in Baden-Württemberg ist es nun möglich, sich nach einem Umzug mit einem einfachen Online-Verfahren umzumelden – ganz ohne Amtsbesuch. Weitere Kommunen sollen folgen. Entwickelt wurde der Dienst von der Freien und Hansestadt Hamburg im Zuge der OZG-Umsetzung. mehr...
Der von Hamburg entwickelte Online-Dienst Elektronische Wohnsitzanmeldung macht Papierformulare und Behördengänge nach einem Umzug überflüssig – auch in Baden-Württemberg.
Bayern: Das Ende der Papierknöllchen Bericht
[2.7.2024] Das klassische Papierknöllchen hat bei der Bayerischen Polizei ausgedient. Seit zwei Jahren verteilt sie stattdessen Bürgerbenachrichtigungen mit QR-Code. Die Betroffenen können ihre Verwarnung darüber online einsehen und das Bußgeld bezahlen. Für den nötigen Datenschutz sorgt ein Confidential-Computing-Ansatz. mehr...
Statt Papierknöllchen stellt die Polizei in Bayern Bußgeldbescheide per App aus.
Kreis Bergstraße: Taxi- und Mietwagengenehmigung online
[28.6.2024] Im Kreis Bergstraße ist die Taxi- und Mietwagengenehmigung ab sofort über einen Online-Service möglich. mehr...
Hamburg: Digitale Wohnsitzanmeldung – auch für Familien
[26.6.2024] Der von Hamburg entwickelte Online-Dienst zur digitalen Wohnsitzummeldung nach Umzug hat eine weitere Ausbaustufe erreicht und öffnet sich für die Nutzergruppe der Familien. Gleichzeitig kommt der Roll-out des EfA-Dienstes voran. mehr...
Nach einem Umzug können nun auch Familien ihren neuen Wohnsitz online anmelden – ohne Amtsbesuch. Das Verfahren ist komplett digitalisiert.
AKDB: Wahl-Software elect im Einsatz
[26.6.2024] Die AKDB berichtet, dass bei der Europawahl in den Wahlämtern von mehr als 1.000 ihrer Kunden die Software elect zum Einsatz kam. Die nutzerfreundliche Lösung habe sich dabei auch mit einer schnellen und unkomplizierten Aufbereitung der Ergebnisse bewährt. mehr...
Die Wahl-Software elect war bei der Europawahl in den Wahlämtern von rund 1.000 AKDB-Kunden im Einsatz.
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Fachverfahren:
Kommunix GmbH
59425 Unna
Kommunix GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
Aktuelle Meldungen