Learntec:
Zukunft der Bildung


[8.5.2023] In neue Lernwelten eintauchen können auch in diesem Jahr die Besucher der Bildungsmesse Learntec mit dem Forum school@LEARNTEC in der Messe Karlsruhe.

school@LEARNTEC nimmt digitale Lernwelten in den Fokus. Von den Anfängen des technologiegestützten Lernens bis hin zu Gamification und Künstlicher Intelligenz – seit 1992 findet sich die digitale Bildungsbranche alljährlich auf der Learntec in der Messe Karlsruhe zusammen, um sich über neueste Lerntrends zu informieren, sich auszutauschen und zu netzwerken. Ein Fokus liegt dabei auch bei der diesjährigen, 30. Ausgabe der Learntec auf der digitalen Schule der Zukunft: In einer eigenen Messehalle dreht sich auf der school@LEARNTEC an allen drei Messetagen (23. bis 25. Mai 2023) alles um neue Lernwelten und Technologien für den Unterricht.
Das Forum richtet sich an Schul- und Schulamtsleitungen, schulische Medienberater, Mitarbeitende auf Kreis- oder Landesebene sowie interessierte Lehrkräfte von Grund-, weiterführenden oder Berufsschulen. In Vorträgen und Diskussionsrunden geht es unter anderem um Lernplattformen und Cloud-Lösungen, das Unterrichten mit digitalen Medien oder den Digital­Pakt Schule.

Estland als Vorbild?

Ein Highlight im Programm der school@LEARNTEC ist die Key­note „Estland als Vorbild für Deutschlands Schulwesen – wann werden wir endlich sinnvoll digital?“ von Til Assmann, Honorarkonsul der Republik Estland in Bremen und Niedersachsen. Bei der Podiumsdiskussion zum Thema „Future Skills, New Work – New Learning“ berichten Vertretende der Smart Schools, einer Schulinitiative des Digitalverbands Bitkom, aus ihrem Schulalltag. Im Rahmen eines Panels diskutieren zudem Bildungsredakteur Jürgen Luga, Professorin Anja Schmitz von der Hochschule Pforzheim und Georg Credé, Referent Personalentwicklung für Führungs- und Leitungskräfte beim Bayerischen Roten Kreuz, ob die aktuellen Entwicklungen in der Berufswelt – Stichwort New Work – eine Inspiration für Schulen sein können.

Medienkompetenztag im Rahmen der Learntec

Am 25. Mai findet auf der Learntec wieder der Medienkompetenztag des Stadtmedienzentrums Karlsruhe statt, der unter dem Motto „Die Schule von morgen heute entwickeln“ steht. Mit dabei sind auch in diesem Jahr zahlreiche Experten aus der Bildungspraxis, darunter Björn Nölte, Referent in der Schulaufsicht bei der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz), Mitglied des Instituts für zeitgemäße Prüfungskultur und Buchautor. Sein Vortrag dreht sich um die Frage, wie wir auch in den bestehenden Strukturen dafür sorgen können, dass jeder Schüler möglichst selbstständig und motiviert lernen möchte. Journalist Mirko Drotschmann, der selbst als ­MrWissen2go im Netz unterwegs ist, spricht über die Relevanz von Social-Media-Plattformen für die Wissensvermittlung.

Tanja Stopper ist PR Managerin bei der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH.

https://www.learntec.de
Dieser Beitrag ist in der Ausgabe Mai 2023 von Kommune21 im Schwerpunkt Digitale Bildung erschienen. Hier können Sie ein Exemplar bestellen oder die Zeitschrift abonnieren. (Deep Link)

Stichwörter: Kongresse, Messen, Learntec 2023, Schul-IT, Digitale Bildung

Bildquelle: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
Kaiserslautern: Erste Fachkonferenz zu Smart City
[21.6.2024] Erstmals trafen sich am Fraunhofer-Institut IESE in Kaiserslautern Akademiker und Praktiker aus dem Smart-City-Bereich und kommunalen Verwaltungen zu einer fachübergreifenden Konferenz. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und soll wiederholt werden. mehr...
Zukunftskongress: Die Kommunalebene ist gefragt Interview
[20.6.2024] Marc Groß ist Programmbereichsleiter bei der KGSt und im Zukunftskongress-Programmbeirat. Er erzählt, warum der Kongress auch für Kommunen relevant ist. mehr...
Marc Groß
eXPO 2024: 10-jähriges Jubiläum und ein neuer Rekord
[19.6.2024] Die Hausmesse eXPO des hessischen IT-Dienstleisters ekom21 feierte in diesem Jahr zehnjähriges Jubiläum – und lockte dabei so viele Besucher wie noch nie in den Congress Park Hanau. mehr...
Hessens Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Kaweh Mansoori gratulierte in seinem Grußwort zum Erfolg der eXPO.
Zukunftskongress: Moderne Strukturen schaffen Bericht
[17.6.2024] Im Jubiläumsjahr fragt der 10. Zukunftskongress Staat & Verwaltung nach den Bedingungen für eine erfolgreiche Modernisierung und Digitalisierung. Wichtige Zukunftsaufgaben können nur gelöst werden, wenn passende Strukturen bereitgestellt werden. mehr...
Der 10. Zukunftskongress findet erneut im Berliner Westhafen statt.
Zukunftskongress: Tempo für die Transformation Bericht
[17.6.2024] Staatssekretärin Martina Klement, CDO des Landes Berlin und beim Zukunftskongress auf der Main Stage vertreten, erklärt, was die digitale Verwaltungstransformation voranbringt: ein unbürokratisches Vergabewesen und ein kurzer Draht zur GovTech-Szene. mehr...
Berlin-CDO Martina Klement
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ab-data GmbH & Co. KG
42551 Velbert
ab-data GmbH & Co. KG
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
beyond SSL GmbH
90619 Trautskirchen
beyond SSL GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
Aktuelle Meldungen