OZG:
Digitales Fundbüro zur Nachnutzung bereit


[13.10.2023] Das digitale, bundeslandübergreifende Fundbüro Nova Find kann von interessierten Kommunen ab sofort nachgenutzt werden. Die Plattform bietet eine umfassende Lösung für den gesamten Vorgang zur Verwaltung von Fundsachen.

Im Rahmen der arbeitsteiligen OZG-Umsetzung verantwortet der Freistaat Sachsen federführend das Themenfeld Recht & Ordnung. Dazu gehört auch die Bereitstellung des Online-Diensts Fundsachen, der zur deutschlandweiten Nachnutzung nach dem so genannten Einer-für-Alle(EfA)-Prinzip bereitgestellt wird. Im Ergebnis einer europaweiten Ausschreibung eines Rahmenvertrags ging im August 2023 der Zuschlag für die Bereitstellung der Fundsachen-Plattform an das österreichische Unternehmen Rubicon mit seiner Lösung Nova Find. Dies berichtet das Bundesministerium des Innern (BMI) auf seiner OZG-Info-Website. Die Nachnutzung der Fundsachen-Plattform ist deutschlandweit ab sofort für alle interessierten Kommunen über einen Einzelabruf aus dem Rahmenvertrag des Freistaats Sachsen möglich. Kommunen, die an einer Nachnutzung interessiert sind, können sich für weitere Informationen rund um die technische, organisatorische und rechtliche Ausgestaltung der Nachnutzung an die Staatskanzlei Sachsen wenden, die den Rahmenvertrag betreut (ozg@sk.sachsen.de). Das BMI weist auch darauf hin, dass die initiale Anbindung an die Fundsachen-Plattform bis Ende 2023 durch Bundesmittel finanziert werden kann.

Umfassende SaaS-Lösung

Das digitale Fundbüro Nova Find funktioniert bundeslandübergreifend. Die Plattform wird als Software-as-a-Service (SaaS) bereitgestellt. Sie bietet eine Online-Oberfläche zur Anzeige und Recherche von Fund- und Verlustsachen für Bürgerinnen und Bürger, aber auch ein Back End, mit dessen Hilfe die Fund- und Verlustsachen durch die Mitarbeitenden in den Fundbüros bearbeitet werden können. Über eine Matching-Technologie und eine vernetzte Online-Datenbanksuche gleicht das System die Daten einer Fundsache vollautomatisch mit vorhanden Verlustmeldungen auf der gesamten Plattform ab. Bei einem Treffer wird die zuständige Verwaltungsbehörde informiert und der Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern hergestellt. Dabei ist es unerheblich, ob man beim heimischen Fundbüro oder beim mutmaßlichen Verlustort nachfragt: Alle Suchanfragen der teilnehmenden Kommunen führen auf dieselbe Suchplattform (verlustsache.de). Auch die Deutsche Bahn und andere Verkehrsverbünde sind in das Suchsystem integriert. Derzeit befinde sich die Lösung in zahlreichen Kommunen, zum Beispiel in Bremen und Rosenheim, im Einsatz und kann über die Online-Auftritte der Städte aufgerufen werden.
Sachsen hatte sich bei der Bereitstellung des EfA-Diensts Fundsachen mit der Ausschreibung für einen Sonderweg entschieden, der von der OZG-Methodik mit dem Drei-Meilenstein-Modell (Konzeption – Entwicklung – Ausrollen) abweicht (wir berichteten). Die Vorgehensweise ist mit dem Bundesinnenministerium abgestimmt. Das Land wollte bewusst auf eine bereits am Markt befindliche, etablierte Lösungen zurückgreifen. (sib)

https://www.verlustsache.de
https://www.onlinezugangsgesetz.de
https://www.sk.sachsen.de

Stichwörter: Portale, CMS, OZG, EfA, Fundsachen, Sachsen, Rubicon



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Essen: Stadt startet TikTok-Kanal
[20.6.2024] Die Stadt Essen informiert über ihren neuen TikTok-Kanal künftig auch via Video und will damit insbesondere die jungen Bürgerinnen und Bürger erreichen. mehr...
Die Stadt Essen ist bereits seit zehn Jahren in den sozialen Medien aktiv, nun kommt mit TikTok ein weiterer Kanal dazu.
Bremerhaven: Hein Mück führt durch die Verwaltung
[18.6.2024] Die Stadtverwaltung Bremerhaven ist jetzt rund um die Uhr ansprechbar. Möglich macht das der neue Chatbot Hein Mück auf der Website der Stadt. mehr...
Chatbot „Hein Mück“ führt künftig virtuell durch die Stadtverwaltung Bremerhaven.
Stuttgart: Web-Angebot in elf Sprachen verfügbar
[12.6.2024] Die Informationen auf der Website der Stadt Stuttgart lassen sich künftig mit einem Klick in elf Sprachen übersetzen. Die Stadt nutzt hierfür das KI-Tool DeepL. mehr...
Hennigsdorf: Service mit OpenR@thaus
[11.6.2024] Als erste Kommune im Kreis Oberhavel hat die Stadt Hennigsdorf ihr Serviceportal auf Basis von OpenR@thaus freigeschaltet. Zum Start stehen 120 Online-Dienstleistungen bereit. mehr...
Serviceportal von Hennigsdorf startet mit 120 Online-Dienstleistungen.
München: Wahlhelferportal zur Europawahl
[6.6.2024] Um Bürgerinnen und Bürgern die Registrierung als Wahlhelfer für die Europawahl am 9. Juni zu erleichtern, hat die bayerische Landeshauptstadt München im Februar ein Wahlhelferportal freigeschaltet. mehr...
Wer die Stadt München bei Wahlen als Wahlhelfer unterstützen will, kann sich jetzt über ein neues Portal registrieren und informieren.
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
S-Management Services GmbH
70565 Stuttgart
S-Management Services GmbH
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
TSA Public Service GmbH
06108 Halle (Saale)
TSA Public Service GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
VertiGIS GmbH
53177 Bonn
VertiGIS GmbH
Aktuelle Meldungen