ÖPNV:
Funkende Haltestellen


[9.3.2006] Das Unternehmen Siemens Business Services präsentiert auf der Tourismusmesse ITB in Berlin einen RFID-Prototyp für Verkehrsbetriebe. Statt einer aufwändigen Verfolgung per Satellit werden die Fahrzeuge mit Funk-Chips geortet.

Kleinere Verkehrsunternehmen sollen auf Basis von RFID (Radio Frequency Identification) ihre Fahrzeuge effizienter überwachen, den Verkehr exakter steuern und Fahrplanauskünfte präziser weitergeben können. Das Unternehmen Siemens Business Services (SBS) hat dafür ein neuartiges Betriebsleitsystem für den Öffentlichen Personennahverkehr entwickelt. Es wurde auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin vorgestellt. Das System nutzt statt der aufwändigen Verfolgung per Satellitenfunk die kostengünstige RFID-Technik für die Ortung von Fahrzeugen. Haltestellen werden dafür mit Funk-Chips versehen, Busse und Bahnen mit Lesegeräten ausgestattet. Fährt ein Fahrzeug in den Haltestellenbereich ein, liest es die Identifikationsnummer auf dem RFID-Chip berührungslos aus und gibt diese zusammen mit der Fahrtnummer, der Linie und der genauen Uhrzeit an die Betriebsleitzentrale weiter. Die Disponenten können von dort aus Fahrplanänderungen ermitteln und diese sofort an die Fahrgäste, das Fahrpersonal oder an die elektronische Fahrplanauskunft weitergeben. "Die Lösung eignet sich besonders für kleinere Verkehrsverbünde, die nach einer kostengünstigen Möglichkeit suchen, um den Fahrgastservice zu verbessern", sagte Peter Marburger, Branchenleiter Transportation and Logistics bei SBS. (al)

http://www.siemens.com/sbs

Stichwörter: Siemens Business Services, SBS, RFID, ÖPNV



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge
Digitales Bayern: Der Sound der Zukunft Interview
[3.7.2024] Bayern segelt auf Innovationskurs, sagt Fabian Mehring. Kommune21 sprach mit dem Digitalminister des Freistaats über die Reorganisation seines Ressorts, seine Pläne für einen innovativen Staat und die Rolle der Kommunen dabei. mehr...
Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring
Leipzig: IT-gestütztes Vertragsmanagement
[3.7.2024] Mithilfe von IT-Dienstleister GISA führt die Stadtverwaltung Leipzig ein IT-gestütztes Vertragsmanagement ein. Die Lösung soll einen entscheidenden Beitrag zur Verwaltung von Verträgen in den verschiedenen Fachbereichen leisten. mehr...
Leipzigs Stadtverwaltung führt eine SAP-basierte Lösung zur Vertragserstellung und -verwaltung ein.
Thüringen: Landesmittel für kommunale Digitalisierung
[3.7.2024] Das Land Thüringen will die kommunale Digitalisierung mit zehn Millionen Euro fördern. Das geht aus der neuen Thüringer E-Government-Richtlinie hervor, die jetzt offiziell veröffentlicht wurde. Kommunen können ab sofort neue Anträge beim Finanzministerium stellen. mehr...
Durch die Förderung möchte Thüringen die begrenzten personellen Ressourcen der Kommunen in der IT und in den Fachbereichen entlasten, erklärt der Landes-CIO Hartmut Schubert.
Kreis Neuburg-Schrobenhausen: KI für die Mitarbeiterschulung
[3.7.2024] Das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen wurde von Bayerns Digitalminister Mehring als „Digitales Amt“ ausgezeichnet. Darüber hinaus pilotiert die Verwaltung eine Anwendung, die mittels KI-generierter Videos die Mitarbeiterschulung effizienter machen und Beschäftigte entlasten soll. mehr...
Wiesbaden: Zwischenbilanz zur Smart City
[2.7.2024] Bei einem ersten Netzwerktreffen informierten die Programmverantwortlichen von „Smart City Wiesbaden“ über zentrale Ergebnisse des bisherigen Beteiligungsprozesses und gaben Einblick in die aktuellen Planungen. mehr...
Die Teilnehmer des Netzwerktreffens zum Programm „Smart City Wiesbaden“ zogen eine positive Zwischenbilanz.
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
wer denkt was GmbH
64293 Darmstadt
wer denkt was GmbH
GELAS GmbH
71332 Waiblingen
GELAS GmbH
PROSOZ Herten GmbH
45699 Herten
PROSOZ Herten GmbH
Aktuelle Meldungen