Vitako:
Vernetzung vorantreiben


[9.6.2010] Um die Themen Vernetzung, IT-kompatibles Recht und Standardisierung voranzubringen, engagiert sich Vitako unter anderem in der Allianz der Europäischen Verwaltungs-IT-Dienstleister. Diese Initiative hat sich auf dem Europakongress in Berlin vorgestellt.

Im Rahmen ihres Europakongresses (7. bis 9. Juni 2010, Berlin) hat die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, eine Forderung an die Politik gestellt: Wenn die öffentliche IT ihren zukünftigen Herausforderungen gerecht werden soll, braucht sie einen national und international besser abgestimmten technischen, rechtlichen und politischen Rahmen. Wie Vitako-Geschäftsführerin Marianne Wulff gegenüber Kommune21 sagte, müsse ein Miteinander von Politik und IT-Dienstleistern bereits in der Legislative gegeben sein. Wulff: „Die IT-Dienstleister gehören viel früher mit an den Tisch.“ Um die Themen IT-kompatibles Recht, Standardisierung und Vernetzung voranzutreiben, engagiert sich Vitako nach eigenen Angaben in verschiedenen Kontexten. So etwa in der Allianz der Europäischen Verwaltungs-IT-Dienstleister. Diese Initiative wurde 2007 gegründet und zählt aktuell neun Mitglieder aus Deutschland und Österreich. Erklärtes Ziel ist eine europaweite Ausdehnung. Hierfür wurde jetzt eine Studie in Auftrag gegeben, die klären soll, wo Ansatzpunkte für Kooperationen bestehen. Als Handlungsfelder bezeichnet die Initiative insbesondere die Initiierung gemeinsamer Projekte auf EU-Ebene, die IT-Folgenabschätzungen für EU-Gesetzgebungen sowie ein gemeinsames Vorgehen bei EU-Projekten. „Für die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie kam die Allianz leider zu spät“, meint Hubert Ludwig, Geschäftsführer des Datenverarbeitungszentrums Mecklenburg-Vorpommern, „hierfür wäre sie prädestiniert gewesen.“ Ziele der Initiative sind neben dem Aufbau eines Netzwerkes, der Austausch von Know-how, Best Practices und Fachverfahren sowie die Errichtung einer Shared-IT-Services-Plattform. Roland Jabkowski, CEO beim österreichischen Bundesrechenzentrum, sieht das gemeinsame Lernen als einen wichtigen Vorteil der Allianz an: „Aufgrund der gravierenden Ausgabenreduzierung ist es entscheidend, das Rad nicht immer wieder neu zu erfinden. Somit können bei besserer Qualität Kosten eingespart werden.“ (rt)

http://www.gov-it.eu
http://www.vitako.de

Stichwörter: Vitako, Marianne Wulff, Allianz der europäischen Verwaltungs-IT-Dienstleister, Roland Jabkowski, Hubert Ludwig



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge
Wiesbaden: Zwischenbilanz zur Smart City
[2.7.2024] Bei einem ersten Netzwerktreffen informierten die Programmverantwortlichen von „Smart City Wiesbaden“ über zentrale Ergebnisse des bisherigen Beteiligungsprozesses und gaben Einblick in die aktuellen Planungen. mehr...
Die Teilnehmer des Netzwerktreffens zum Programm „Smart City Wiesbaden“ zogen eine positive Zwischenbilanz.
Nürnberg: Expertise bei KI
[2.7.2024] Im Rahmen der Zukunftskommission #Digitales Bayern 5.0 soll die Digitalisierung der Kommunen verbessert werden. Die Frankenmetropole Nürnberg bringt ihre Expertise unter anderem im Bereich Künstliche Intelligenz im Bürgerservice ein. mehr...
OpenR@thaus: Serviceportal nicht erreichbar
[2.7.2024] Wegen einer Sicherheitslücke wurde das Serviceportal OpenR@thaus zum zweiten Mal in kurzer Zeit vom Netz genommen. Davon betroffen sind rund 300 Kommunen. Die Wartungsarbeiten dauern derzeit an. Offenbar besteht ein Zusammenhang zu einer Schwachstelle der BundID, die es erlaubt, relativ einfach auf einer eigenen Website ein BundID-Log-in umzusetzen. mehr...
Braunschweig ist eine von rund 300 Kommunen, welche die Portallösung OpenR@thaus vorübergehend abgeschaltet haben.
Baden-Württemberg: Vier Kommunen erproben Online-Wohnsitzanmeldung
[2.7.2024] In vier Pilotkommunen in Baden-Württemberg ist es nun möglich, sich nach einem Umzug mit einem einfachen Online-Verfahren umzumelden – ganz ohne Amtsbesuch. Weitere Kommunen sollen folgen. Entwickelt wurde der Dienst von der Freien und Hansestadt Hamburg im Zuge der OZG-Umsetzung. mehr...
Der von Hamburg entwickelte Online-Dienst Elektronische Wohnsitzanmeldung macht Papierformulare und Behördengänge nach einem Umzug überflüssig – auch in Baden-Württemberg.
Bayern: Das Ende der Papierknöllchen Bericht
[2.7.2024] Das klassische Papierknöllchen hat bei der Bayerischen Polizei ausgedient. Seit zwei Jahren verteilt sie stattdessen Bürgerbenachrichtigungen mit QR-Code. Die Betroffenen können ihre Verwarnung darüber online einsehen und das Bußgeld bezahlen. Für den nötigen Datenschutz sorgt ein Confidential-Computing-Ansatz. mehr...
Statt Papierknöllchen stellt die Polizei in Bayern Bußgeldbescheide per App aus.
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide Plusd.velop AG
48712 Gescher
d.velop AG
Barthauer Software GmbH
38126 Braunschweig
Barthauer Software GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
EDV Ermtraud GmbH
56598 Rheinbrohl
EDV Ermtraud GmbH
Aktuelle Meldungen