NRW:
Modellprojekt Gesamtabschluss


[25.5.2007] In Nordrhein-Westfalen gibt es ein weiteres Vorhaben zum Neuen Kommunalen Finanz-Management (NKF). Innenminister Ingo Wolf startete am 21. Mai das Projekt „Gesamtabschluss“. In fünf Modellkommunen sollen die ersten Gesamtabschlüsse aufgestellt werden.

Die neuen haushaltsrechtlichen Regelungen der Gemeindeordnung NRW verlangen die Aufstellung eines Gesamtabschlusses der Kommunen, ähnlich der Konzernbilanz in der Privatwirtschaft. Viele Kommunen verfügen über eine konzernähnliche Struktur mit einer Vielzahl von ausgegliederten Unternehmen und Einrichtungen oder sind an anderen privaten Unternehmen beteiligt. Künftig sollen Städte, Gemeinden und Kreise Rechenschaft ablegen über ihr Handeln und die wirtschaftliche Entwicklung ihrer Organisationseinheiten, da der Gesamtabschluss alle Aufgabenbereiche und Beteiligungen einbezieht. Um erste Erfahrungen damit zu sammeln, hat die nordrhein-westfälische Landesregierung Ende Mai das Modellprojekt „Gesamtabschluss“ gestartet. In den fünf Modellkommunen Düsseldorf, Essen, Solingen und Lippstadt sowie dem Kreis Unna sollen beispielhaft die Vorgaben umgesetzt und die ersten Gesamtabschlüsse aufgestellt werden. „Die moderne Konzernrechnung zieht jetzt auch in unseren Kommunen ein", erklärte Innenminister Ingo Wolf beim Start des Modellprojekts in Düsseldorf. „Wir machen so erstmals die engen Zusammenhänge zwischen dem Kernhaushalt der Kommunen und ihren wirtschaftlichen Beteiligungen deutlich, so wie es auch im Handelsrecht vorgesehen ist. Das schafft mehr Transparenz“, gab sich der Innenminister überzeugt. (al)

Haushaltsrechtliche Regelungen der Gemeindeordnung NRW (PDF, 943 KB) (Deep Link)
http://www.im.nrw.de
http://www.neues-kommunales-finanzmanagement.de

Stichwörter: Nordrhein-Westfalen, Finanzwesen, Finanzmanagement, Neues kommunales Finanzmanagement, NKF, Gesamtabschluss



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Finanzwesen
Leipzig: IT-gestütztes Vertragsmanagement
[3.7.2024] Mithilfe von IT-Dienstleister GISA führt die Stadtverwaltung Leipzig ein IT-gestütztes Vertragsmanagement ein. Die Lösung soll einen entscheidenden Beitrag zur Verwaltung von Verträgen in den verschiedenen Fachbereichen leisten. mehr...
Leipzigs Stadtverwaltung führt eine SAP-basierte Lösung zur Vertragserstellung und -verwaltung ein.
E-Rechnung: Pflicht als Chance Bericht
[25.6.2024] Das Wachstumschancengesetz verpflichtet in Deutschland ansässige Unternehmen ab 2025 zur elektronischen Rechnungsstellung für inländische B2B-Umsätze. Dies könnte auch für die öffentliche Verwaltung eine Chance sein, den digitalen Wandel voranzutreiben. mehr...
Mit einer Digitalisierungsplattform alle Rechnungen im Blick behalten.
E-Rechnungsgipfel 2024: Rechtliche Aspekte im Fokus
[21.6.2024] Insbesondere mit den rechtlichen Vorgaben und Anforderungen im Zusammenhang mit der Pflicht zur Einführung der E-Rechnung hat sich der diesjährige E-Rechnungsgipfel beschäftigt. mehr...
E-Rechnungsgipfel 2024 beschäftigte sich besonders mit den rechtlichen Aspekten.
E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten Bericht
[20.6.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
In sechs Stufen zur E-Rechnung.
Monheim am Rhein: KI ordnet Bankbelege Bericht
[27.3.2024] Die nordrhein-westfälische Stadt Monheim am Rhein optimiert die Zuordnung von Bankbelegen mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Mit diesem Projekt konnte sich die Kommune unter anderem einen Finalistenplatz beim Axians Infoma Innovationspreis 2023 sichern. mehr...
Stadt Monheim am Rhein verarbeitet Kontoauszüge mithilfe von KI.
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Finanzwesen:
IT-Guide PlusxSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
Nagarro
51379 Leverkusen
Nagarro
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
Aktuelle Meldungen